Textilien

Wissenswertes über verschiedene Materialien.
Lesen Sie unsere besten Tipps und Ratschläge zur
Pflege Ihrer Kleidung, damit sie länger hält.

← Zurück Waschanleitung

BAUMWOLLE

Baumwolle – mit Ausnahme von Denim – kann ein empfindliches Material sein, das zu Löchern und Abnutzung neigt. Waschen Sie sie daher nur, wenn es wirklich notwendig ist.

Baumwolle kann sowohl beim Waschen als auch im Trockner einlaufen. Waschen Sie deshalb bei niedrigen Temperaturen und lassen Sie die Kleidung möglichst im Schatten an der Luft trocknen.

Um die Form zu erhalten, sollte Baumwolle gefaltet oder auf einem stabilen, breiten Kleiderbügel aufbewahrt werden. Ein Sweatshirt kann problemlos aufgehängt werden, während locker gewebte T-Shirts besser gefaltet aufbewahrt werden.

denim

Denim verliert mit der Zeit Farbe, besonders bei häufigem Waschen. Waschen Sie es daher nur bei Bedarf – und immer auf links gedreht.

Ist Ihr Denim nicht sichtbar verschmutzt, können Sie es auffrischen, indem Sie es in einem geschlossenen Plastikbeutel für 24 Stunden ins Gefrierfach legen.

Besonders bei den ersten Wäschen kann Denim Farbe abgeben. Waschen Sie es daher nur mit ähnlichen Farben – und nur, wenn es wirklich notwendig ist.

Denim trocknet am besten an der frischen Luft. Um Ausbleichen durch Sonnenlicht zu vermeiden, sollte es jedoch immer im Schatten getrocknet werden.

Kunststoffe

Acryl, Polyester, Nylon & PU

Synthetische Stoffe – insbesondere Polyester – können bei Schweißbildung schnell Gerüche entwickeln. Waschen Sie Ihre Kleidung daher am selben Tag und lassen Sie sie nicht im Wäschekorb liegen. Ein Unterhemd aus Baumwolle kann helfen, Geruchsbildung zu verringern.

Synthetik verträgt keine hohen Temperaturen – sie kann sich dauerhaft verziehen oder einlaufen. Beachten Sie stets das Pflegeetikett. Acryl sollte nie über 40 °C gewaschen werden.

Die meisten synthetischen Stoffe trocknen schnell. Hängen Sie sie draußen auf und vermeiden Sie den Wäschetrockner.

Beim Waschen geben synthetische Fasern Mikroplastik ab. Verwenden Sie z. B. den Guppyfriend-Waschbeutel, um dies aufzufangen und die Umwelt zu schonen.

Synthetische Stoffe neigen dazu, beim Waschen zu schrumpfen.

Um die ursprüngliche Passform wiederherzustellen, können Sie das Kleidungsstück im feuchten Zustand vorsichtig bügeln. Achten Sie darauf, keine zu hohen Temperaturen zu verwenden.

REGENERIERTE ZELLULOSEFASERN

Viskose, Lyocell & Modal

Regenerierte Fasern sind empfindlich beim Waschen und können einlaufen, wenn sie nicht korrekt behandelt werden. Prüfen Sie daher stets das Pflegeetikett vor dem Waschen.

Hängen Sie Viskose- und Lyocell-Teile zum Trocknen auf, um Faltenbildung und Einlaufen im Trockner zu vermeiden. Lagern Sie sie idealerweise auf einem hochwertigen Bügel, um das glatte Erscheinungsbild zu bewahren.

Wird Ihr Kleidungsstück beim Tragen, Waschen oder Lagern zerknittert, empfehlen wir, es zu dämpfen.

Dampfen ist schonender als Bügeln – verwenden Sie es jedoch mit Maß.

Viskose kann beim Waschen einlaufen. Um das Kleidungsstück in seine ursprüngliche Form zurückzubringen, bügeln Sie es vorsichtig, während es noch feucht ist. Achten Sie dabei auf niedrige Temperaturen, um das Gewebe nicht zu beschädigen.

wolle

Wolle ist von Natur aus selbstreinigend und muss nur selten gewaschen werden. Lüften Sie Ihre Wollkleidung regelmäßig und tragen Sie idealerweise etwas darunter, damit sie länger frisch bleibt.

Wenn eine Wäsche notwendig ist, verwenden Sie immer das Wollprogramm Ihrer Waschmaschine und ein spezielles Wollwaschmittel.

Nasse Wollfasern sind empfindlich und können brechen. Trocknen Sie Wollkleidung daher flach auf einer Oberfläche – am besten auf einem Handtuch auf dem Wäscheständer.

Wolle ist empfindlich und oft schwer. Hängen Sie sie nicht auf Bügel, da sie ihre Form verlieren kann. Lagern Sie Wollkleidung stattdessen stets gefaltet.

Wollmäntel und Blazer sollten auf einem breiten, hochwertigen Kleiderbügel hängen. Wenn eine Reinigung nötig ist, lassen Sie sie immer professionell in der Reinigung säubern.

Daunen

Daunenprodukte müssen nicht oft gewaschen werden – oft reicht es aus, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Wenn eine Wäsche erforderlich ist, waschen Sie Daunen stets im Feinwaschprogramm mit einem speziellen Daunenwaschmittel. Eine zusätzliche Imprägnierung hilft, die Funktion des Materials zu erhalten.

Daunen müssen vollständig durchtrocknen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Planen Sie ausreichend Zeit ein – der Trockenvorgang kann bis zu 3 Stunden dauern.

Trocknen Sie das Kleidungsstück zusammen mit Trocknerbällen oder 2–3 sauberen Tennisbällen, um die Daunen locker und voluminös zu halten.

Seide

Seide ist wie Wolle eine Protein-Faser und verträgt keine herkömmlichen Waschmittel – diese können die Fasern beschädigen. Verwenden Sie immer ein Waschmittel, das speziell für Wolle und Seide geeignet ist.

Seide ist empfindlich und sollte im Feinwaschprogramm bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden.

Seide sollte niemals eingeweicht werden, da dies Flecken verursachen und das Erscheinungsbild des Stoffes beeinträchtigen kann.