Wir empfehlen, neue Kleidung vor dem ersten Tragen zu waschen, um überschüssige Farbstoffe aus dem Stoff zu entfernen.
Wir waschen oft häufiger, als nötig. Waschen Sie Kleidung nur, wenn es wirklich erforderlich ist. Oft reicht es aus, sie auszulüften oder kleinere Flecken von Hand zu entfernen. Das schont die Umwelt und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kleidung.
Hohe Temperaturen verbrauchen viel Energie, greifen die Fasern an und können Kleidung einlaufen lassen. In den meisten Fällen reichen 30 Grad aus, um Kleidung sauber zu bekommen.
Ein kurzes, schonendes Waschprogramm ist oft völlig ausreichend. Es reduziert den Verschleiß sowie Wasser- und Energieverbrauch.
Drehen Sie Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links. Das schützt die Oberfläche, erhält die Farben und bewahrt das Erscheinungsbild.
Schließen Sie Reißverschlüsse, Knöpfe und Klettverschlüsse vor dem Waschen. So vermeiden Sie, dass Kleidungsstücke aneinander haften bleiben oder beschädigt werden.
Weichspüler kann Fasern angreifen und die Atmungsaktivität der Kleidung verringern. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Waschmittel ohne Parfüm und unnötige Zusatzstoffe.
Empfindliche Materialien wie Spitze oder Kleidungsstücke mit Applikationen wie Pailletten, Perlen oder Nieten sollten in einem Wäschesack gewaschen werden, um Schäden zu vermeiden.
Bei synthetischen Fasern wie Acryl, Polyester und Nylon empfehlen wir einen speziellen Waschbeutel, der Mikroplastik auffängt – z. B. von guppyfriend®.
Die meisten Textilien trocknen am besten an der Luft – außer Daunen. Trockner beanspruchen die Kleidung stark und verbrauchen viel Energie. Hängen Sie Ihre Kleidung stattdessen auf ein Trockengestell – das ist schonender, nachhaltiger und hilft, Form und Passform länger zu erhalten.
Verzichten Sie möglichst auf Bügeln und Dampfen – das spart Wasser und Energie und schont das Gewebe. Manche Materialien wie Viskose benötigen jedoch Bügeln, um Form oder Größe zurückzugewinnen. Beachten Sie stets das Pflegeetikett.
Bei leichter Knitterung reicht es oft, das Kleidungsstück im Badezimmer aufzuhängen, während Sie duschen – der Dampf glättet viele Falten.
Lesen Sie stets das Pflegeetikett – es ist auf jedes Kleidungsstück abgestimmt und hilft, die Lebensdauer zu verlängern. Die dort angegebene Temperatur ist ein Höchstwert. Oft reicht eine niedrigere Temperatur, um die Kleidung sauber zu bekommen.